top of page

Zusammenfassung 2024-2025



Liga 1, Saisonbericht: Höhen, Tiefen und viel Potenzial:

Die Saison 2024/2025 ist Geschichte – und sie hatte wieder einmal alles zu bieten: von herben Rückschlägen bis zu echten Highlights.


Schon der Start in die Herbstsaison verlief alles andere als glücklich. Im ersten Spiel verspielte man eine komfortable 5:1-Führung zur Halbzeit und musste sich am Ende mit einem enttäuschenden 5:5 begnügen. Immerhin folgte direkt im zweiten Spiel ein wichtiger Sieg gegen die starken Bulgarian Boys, ehe es die mit Abstand höchste Niederlage der Saison setzte – gegen den späteren Meister. Dieses Auf und Ab zog sich durch den gesamten Herbst, sodass man mit einer Bilanz von 3 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen nicht wirklich zufrieden sein konnte.


In der Winterpause trat man bei mehreren Turnieren an und präsentierte sich dort von seiner besten Seite. Meist scheiterte man erst im Viertel- oder Halbfinale – und das stets gegen den späteren Turniersieger. Zudem gab es im Winter ein paar vielversprechende Verstärkungen und einige Spieler kehrten nach langen Verletzungspausen zurück.


Die Frühjahrssaison begann gleich mit zwei echten Prüfsteinen gegen die Topteams der Liga. Gegen den Zweitplatzierten Young Guns erkämpfte man sich ein 4:4, bevor man das Highlight der Saison setzte: Ein 5:4-Sieg gegen den späteren Meister, der damit seine erste Niederlage einstecken musste – eine gelungene Revanche für die Pleite im Herbst.


Auch in den weiteren Partien des Frühjahrs präsentierte sich das Team stark. Man war in fast jedem Spiel die bessere Mannschaft, hatte allerdings auch das eine oder andere Mal Pech. Trotzdem liest sich die Bilanz mit 7 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen deutlich besser als noch im Herbst.


Wenn die Mannschaft kommende Saison von Beginn an so auftritt wie im Frühjahr, ist vieles möglich – vielleicht sogar der große Wurf mit dem Meistertitel. Im Sommer werden zudem 3 bis 4 neue Spieler dazustoßen, die uns weiter verstärken und die wenigen Abgänge kompensieren werden.


Die wichtigsten Zahlen zur Saison:

  • Toptorjäger: David Gebauer mit 22 Toren

  • Gelbe Karten: David Gebauer mit 4

  • Gelb-Rote Karten: Martin Griesser mit 2

  • Rote Karten: Florian Schmid mit 1

  • Spiele ohne Gegentor: Florian Nüesch mit 2


Liga 2, Saisonbericht: Viel Aufwand, wenig Ertrag:


Die Saison der zweiten Mannschaft verlief leider nicht ganz wie geplant. Ursprünglich wollte man um den Titel mitspielen, am Ende fand man sich jedoch abgeschlagen im Mittelfeld der Tabelle wieder.


Der Herbst startete katastrophal: In den ersten sechs Spielen konnte man lediglich einen Punkt holen – und das ausgerechnet gegen das Team, das am Ende der Saison die rote Laterne trug. Erst in den letzten beiden Spielen vor der Winterpause gelang es, den Bock umzustoßen und zwei Siege einzufahren, sodass man zumindest mit einem halbwegs positiven Gefühl in die Winterpause ging. Die Bilanz 2 Siege, 1 Unentschieden und 6 Niederlagen.


Das Frühjahr begann dann sogar noch besser als bei der ersten Mannschaft. Man startete mit vier Siegen in Serie und zeigte endlich den Fußball, den man sich eigentlich schon seit Saisonbeginn erhofft hatte. Erst der spätere Meister beendete diesen Lauf. Doch davon ließ sich die Mannschaft nicht aus der Bahn werfen und spielte weiter mutig nach vorne.


Leider schwanden zum Saisonende hin die Kräfte. In den letzten vier Partien konnte man nur noch ein Spiel gewinnen und machte sich damit ein eigentlich sehr starkes Frühjahr selbst kaputt. Die Bilanz in Frühjahr liest sich trotzdem um vieles besser als die des Herbstes mit 7 Siegen, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen.


Die wichtigsten Zahlen zur Saison:

  • Toptorjäger: Martin Griesser mit 12 Toren

  • Gelbe Karten: Martin Griesser mit 4

  • Gelb-Rote Karten: keine

  • Rote Karten: Dominik Egger mit 1

  • Spiele ohne Gegentor: Clemens Haslwanter mit 1



Sonstiges:


Die Saison war für beide Teams nicht das, was wir uns eigentlich erwartet hatten. Dennoch hat sie uns gezeigt, dass wir stark genug sind, um die Topteams zu schlagen. Jetzt gilt es, diese Form nächste Saison Woche für Woche auf den Platz zu bringen – dann ist vieles möglich.

Zuvor wartet aber noch das mittlerweile schon traditionelle Turnier in Imst beim SSV Hangover, das den Schlusspunkt unter diese Saison setzt. Dort wird noch einmal ein wenig Fußball gespielt und vor allem viel gefeiert, ehe es für alle in die wohlverdiente Sommerpause geht.


Leider haben uns auch ein paar Spieler verlassen:

  • Julian Mair (Karrierende)

  • Stanislav Zacha

  • Julian Scheriau

  • Christoph Schneider

  • Vinzenz Leicher

  • Florian Reheis (Karriereende)


Wir wünschen euch allen nur das Beste und hoffen, dass wir euch trotzdem noch ab und zu am Platz sehen – sei es, um uns moralisch zu unterstützen oder einfach auf ein kühles Getränk nach dem Spiel.



Statistik, Saison 2024-2025:

ree


Bilder, Saison 2024-2025:



Kommentare


Goalsbusters
ZVR-Zahl: 1516206766

6020 Innnsbruck


Bank: Raiffeisen Bank
Konto: Goalsbusters

IBAN: AT70 3600 0000 0098 1415

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • OKFB_Logo_neu

© 2020 Goalsbusters. Erstellt mit Wix.com

bottom of page